Das Wichtigste in Kürze
✅ Sicherheitsvorschriften schützen Ihr Zuhause
Regelmäßige Wartung, Beheizung im Winter und das Absperren wasserführender Anlagen sind wichtige Pflichten, um Schäden zu vermeiden und den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.
✅ Folgen bei Nichteinhaltung
Wer Sicherheitsvorschriften missachtet, riskiert Leistungskürzungen oder sogar die Kündigung der Wohngebäudeversicherung.
✅ Voller Schutz für infinno-Kunden
Bei infinno gibt es keine Kürzungen, selbst wenn gegen Obliegenheiten verstoßen wurde – Sie erhalten im Schadensfall die volle Leistung.
Was sind Sicherheitsvorschriften?
Sicherheitsvorschriften in der Wohngebäudeversicherung sind vertragliche Pflichten, die helfen, Schäden zu vermeiden. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen, Wartungen und Schutzmaßnahmen für das Gebäude, um Risiken wie Wasser- oder Brandschäden zu minimieren. Versicherer orientieren sich dabei oft an den Richtlinien des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Werden diese Vorschriften nicht eingehalten, riskiert der Versicherungsnehmer im Schadensfall Kürzungen oder sogar die Verweigerung der Versicherungsleistung.
Welche Sicherheitsvorschriften müssen Sie beachten?
Damit Ihre Wohngebäudeversicherung im Schadensfall leistet, müssen bestimmte vereinbarte Sicherheitsvorschriften eingehalten werden:
- 1️⃣ Gebäude instand halten 🏠🔧
Alle versicherten Gebäudeteile wie Dach, Rohre und Außeneinrichtungen sollten regelmäßig überprüft und Schäden sofort behoben werden. So vermeiden Sie größere Folgeschäden. - 2️⃣ Leerstehende Gebäude kontrollieren 🚪🔍
Auch ungenutzte Gebäude oder Gebäudeteile müssen regelmäßig kontrolliert werden. Wasserleitungen sollten abgesperrt und entleert werden, um Frostschäden zu verhindern. - 3️⃣ Beheizung in der kalten Jahreszeit ❄️🔥
Während der Wintermonate müssen Gebäude ausreichend beheizt werden. Alternativ sollten alle wasserführenden Anlagen entleert und abgesperrt sein, um Schäden durch Frost zu vermeiden. - 4️⃣ Schutz vor Überschwemmung und Rückstau 🌊🚧
Räume, die von Rückstau betroffen sein könnten, sollten mit funktionsfähigen Rückstausicherungen ausgestattet werden. Das verhindert Wasserschäden durch überlastete Kanalisationen. - 5️⃣ Abflussleitungen frei halten 🚰✅
Alle Abflussleitungen auf dem Grundstück müssen frei von Verstopfungen gehalten werden, um einen reibungslosen Wasserabfluss zu gewährleisten.
➡️ Wer diese Vorschriften nicht einhält, riskiert im Schadensfall Leistungskürzungen oder sogar den Verlust des Versicherungsschutzes.
Obliegenheitsverletzung - Was droht im Schadenfall?
Wer die vertraglichen Sicherheitsvorschriften nicht einhält, riskiert im Schadensfall erhebliche Nachteile:
- ❌ Leistungskürzung oder Ablehnung der Zahlung
Der Versicherer kann die Entschädigung reduzieren oder im schlimmsten Fall ganz verweigern. Das bedeutet, dass Sie die Kosten für Schäden selbst tragen müssen. - ⚠️ Vertragskündigung durch die Versicherung
Wenn wiederholt gegen Sicherheitsvorschriften verstoßen wird, kann der Versicherer den Vertrag beenden – und es wird schwierig, eine neue Wohngebäudeversicherung zu finden. - 🔍 Beweislast beim Versicherungsnehmer
Im Ernstfall müssen Sie nachweisen, dass Sie alle vorgeschriebenen Maßnahmen eingehalten haben. Fehlt dieser Nachweis, kann die Versicherung die Zahlung aufgrund der Verletzung von Obliegenheiten verweigern.
Obliegenheitsverletzung - Was droht im Schadenfall?
Wer die vertraglichen Sicherheitsvorschriften nicht einhält, riskiert im Schadensfall erhebliche Nachteile:
- ❌ Leistungskürzung oder Ablehnung der Zahlung
Der Versicherer kann die Entschädigung reduzieren oder im schlimmsten Fall ganz verweigern. Das bedeutet, dass Sie die Kosten für Schäden selbst tragen müssen. - ⚠️ Vertragskündigung durch die Versicherung
Wenn wiederholt gegen Sicherheitsvorschriften verstoßen wird, kann der Versicherer den Vertrag beenden – und es wird schwierig, eine neue Wohngebäudeversicherung zu finden. - 🔍 Beweislast beim Versicherungsnehmer
Im Ernstfall müssen Sie nachweisen, dass Sie alle vorgeschriebenen Maßnahmen eingehalten haben. Fehlt dieser Nachweis, kann die Versicherung die Zahlung aufgrund der Verletzung von Obliegenheiten verweigern.

Fazit: Sicherheitsvorschriften – Warum sie wichtig sind
Sicherheitsvorschriften in der Wohngebäudeversicherung sind mehr als nur formale Vorgaben – sie schützen Ihr Zuhause und sorgen dafür, dass im Schadensfall der volle Versicherungsschutz greift. Regelmäßige Instandhaltung, der Schutz vor Frostschäden und die Kontrolle ungenutzter Einrichtungen und Gebäude sind dabei zentrale Maßnahmen.
Wer diese Vorschriften nicht einhält, riskiert nicht nur hohe Kosten für Schäden, sondern auch Kürzungen oder sogar den Verlust des Versicherungsschutzes. Versicherungsnehmer müssen im Ernstfall nachweisen, dass sie ihren Pflichten nachgekommen sind – andernfalls kann die Versicherung die Leistung verweigern.
Kunden von infinno profitieren von einem entscheidenden Vorteil: Selbst bei einem Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften bleibt der volle Versicherungsschutz bestehen. So sind Sie im Schadensfall abgesichert – ohne böse Überraschungen. ✅
Häufig gestellte Fragen
Ihr Experte für Gebäudeversicherungen
Persönliche Beratung statt Online-Rechner
Jede Immobilie ist anders – wir beraten Sie persönlich und stellen sicher, dass Sie den besten Schutz für Ihr Wohngebäude erhalten. 🤝
Hoher Neubaurabatt – bares Geld sparen
Neubauten erhalten deutliche Beitragsnachlässe, sodass Sie Ihre Immobilie besonders günstig absichern können. 🏠💰
Besserstellungsklausel – mehr Schutz als zuvor
Wechseln Sie zu uns, profitieren Sie automatisch von einer Besserstellung gegenüber Ihrer bisherigen Versicherung – immer die besten Bedingungen! 📑🔄
Einfach & digital – volle Kontrolle über Ihre Verträge
Dank digitaler Verwaltung behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Versicherung – einfach, schnell und papierlos. 📲✅