Haben Sie eine Frage?
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Risikomanagement
Hab und Gut schützen

Warum ist eine Rechtsschutz­versicherung für Geschäftsführer & Manager wichtig?

Als Manager oder Geschäftsführer tragen Sie hohe Verantwortung – und damit auch rechtliche Risiken. Doch was passiert, wenn plötzlich eine Klage droht oder Sie für Fehler haftbar gemacht werden? Erfahren Sie, warum eine Manager-Rechtsschutzversicherung entscheidend ist und wie sie Sie vor finanziellen Folgen schützt.

Lesezeit:
8
min
11.3.2025

Das Wichtigste in Kürze

Persönliche Absicherung gegen hohe finanzielle Risiken
Geschäftsführer haften nicht nur für eigene Entscheidungen, sondern oft auch für Fehler ihrer Mitarbeiter. Ein passender Rechtsschutz schützt vor hohen Kosten bei Haftungsfällen, Vertragsstreitigkeiten oder strafrechtlichen Vorwürfen.

Drei zentrale Bausteine des Rechtsschutzes
Eine spezialisierte Rechtsschutzversicherung für Geschäftsführer umfasst meist Straf-Rechtsschutz, Vermögensschaden-Rechtsschutz und Anstellungsvertrags-Rechtsschutz, um umfassenden Schutz zu bieten.

Individuelle Tarife für verschiedene Geschäftsführertypen
Nicht jede Versicherung bietet den gleichen Umfang. Entscheidend sind Faktoren wie Unternehmensgröße, Jahreseinkommen und persönliche Haftungsrisiken. Ein maßgeschneiderter Tarif sichert Sie optimal ab.

Warum ist ein Manager Rechtsschutz wichtig?

Eine Rechtsschutzversicherung für Manager und Geschäftsführer übernimmt die Kosten, die bei rechtlichen Streitigkeiten entstehen. Dazu gehören unter anderem die Erstberatung beim Anwalt, weitere Anwaltskosten, Gerichtsprozesse, Vollstreckungskosten und gegebenenfalls auch die Kosten der Gegenseite zur Abwehr von Ansprüchen.

Gerade Geschäftsführer und Manager haben ein besonders hohes Risiko, in rechtliche Auseinandersetzungen verwickelt zu werden. Das liegt vor allem an drei Punkten:

🔹 Kein Arbeitsrechtsschutz ⚖️ Geschäftsführer gelten nicht als Arbeitnehmer und sind deshalb nicht durch eine private Arbeitsrechtsschutzversicherung abgesichert. Sie brauchen eine spezielle Rechtsschutzversicherung für ihre Position.

🔹 Persönliche Verantwortung ⚠️ Geschäftsführer haften nicht nur für eigene Fehler, sondern auch für die Fehltritte ihrer Mitarbeiter und das mit Ihrem Privatvermögen – selbst wenn sie davon nichts wussten.

🔹 Haftung mit Privatvermögen 💰 In manchen Fällen können Geschäftsführer sogar mit ihrem privaten Vermögen haften, z. B. wenn gegen das Unternehmen Schadenersatzforderungen erhoben werden.

Welche Leistungen übernimmt der Managerrechtsschutz?

Die Manager-Rechtsschutzversicherung schützt Sie in drei zentralen Bereichen:

🔹 Spezial-Strafrechtsschutz – Deckt die Kosten, wenn Ihnen strafrechtliche Verstöße vorgeworfen werden, z. B. im Wirtschaftsstrafrecht, Datenschutz (DSGVO) oder Steuerrecht. ⚖️
🔹 Vermögensschaden-Rechtsschutz – Greift bei Vorwürfen wegen Pflichtverletzungen, die zu Schadenersatzforderungen führen. 📉
🔹 Anstellungsvertrags-Rechtsschutz – Unterstützt Sie bei Streitigkeiten rund um Ihren Anstellungsvertrag, etwa bei Kündigungen, Abfindungen oder Tantiemen.

Für alle drei Bereiche sind folgende Leistungen enthalten:
Verfahrenskosten – Gerichtskosten, Anwaltskosten, sowie Kosten für Sachverständige und Zeugen
Rechtsanwaltskosten – Übernahme außergerichtlicher und gerichtlicher Anwaltsgebühren
Mediationskosten – Unterstützung bei außergerichtlichen Einigungen 🤝
Vorsorgliche Rechtsberatung – Frühzeitige rechtliche Beratung zur Vermeidung von Konflikten

Wie grenzt sich eine Manager Rechtsschutz von einer Firmenrechtsschutzversicherung ab?

Eine Manager-Rechtsschutzversicherung schützt Geschäftsführer und Vorstände, wenn es zu rechtlichen Streitigkeiten kommt. Sie übernimmt die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und andere rechtliche Ausgaben.

Sie ergänzt die Firmenrechtsschutzversicherung, kann diese aber nicht ersetzen. Manche Bereiche überschneiden sich, zum Beispiel beim Strafrechtsschutz. Trotzdem ist eine eigene Manager-Rechtsschutzversicherung notwendig.

Was ist der Unterschied zwischen einer Firmenrechtsschutz und einer Managerrechtsschutz?

A. 📄 Anstellungsvertragsrechtsschutz

Wenn ein Manager Probleme mit seinem Arbeitsvertrag hat, kann er seine Rechte gegenüber dem Unternehmen geltend machen. Eine Firmenrechtsschutzversicherung deckt so einen solche Rechtsschutzfall allerdings nicht ab.

B. ⚖️ Organrisiken in der privaten Rechtsschutzversicherung

Eine private Rechtsschutzversicherung schützt Manager nicht in ihrer beruflichen Funktion als Geschäftsführer. Nur in teuren Premium-Tarifen ist ein begrenzter Berufsrechtsschutz enthalten, der aber meist nur bis zu einem Jahreseinkommen von 50.000 Euro gilt.

C. 🚨 Strafrechtsschutz des Unternehmens

Hat das Unternehmen eine Strafrechtsschutzversicherung, sind auch Geschäftsführer und Vorstände mitversichert. Allerdings entscheidet das Unternehmen, ob es die Kosten im Ernstfall übernimmt. Problematisch wird es, wenn sich das Unternehmen gegen den Manager stellt, ein Managementwechsel stattfindet oder das Unternehmen selbst das Strafverfahren einleitet. Nur eine eigene Strafrechtsschutzversicherung gibt dem Manager volle Kontrolle über seinen Versicherungsschutz.

D.🚔 Strafrechtsschutz in der privaten Rechtsschutzversicherung

Eine private Rechtsschutzversicherung schützt nur in privaten Angelegenheiten, nicht aber bei strafrechtlichen Vorwürfen im Beruf. Organrisiken wie Geschäftsführertätigkeiten sind grundsätzlich ausgeschlossen.

E.💰 Vermögensschaden-Rechtsschutz und D&O-Versicherung

Wenn ein Manager wegen eines Fehlers in seiner Geschäftsführung haftbar gemacht wird, kann eine Vermögensschaden-Rechtsschutzversicherung helfen, sich zu verteidigen. Eine D&O-Versicherung (Directors & Officers) geht noch weiter: Sie übernimmt nicht nur die Verteidigungskosten, sondern auch mögliche Schadensersatzzahlungen. Hat das Unternehmen keine D&O-Versicherung oder sind die Leistungen begrenzt, ist eine persönliche D&O-Versicherung empfehlenswert. Der Vermögensschaden-Rechtsschutz übernimmt alle Kosten zu Abwehr des Anspruchs gegen Ihn.

F.🛡️ Privathaftpflichtversicherung

Eine private Haftpflichtversicherung übernimmt keine Schäden, die ein Manager dem Unternehmen zufügt. Arbeitnehmer sind nur in wenigen, genau definierten Fällen abgesichert.

Inhaltsverzeichnis
Haben Sie eine Frage?
Jetzt anfragen
Wir helfen Ihnen gerne!

Kontaktieren Sie uns oder buchen Sie einen Termin!

Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr.

Termin ausmachen
Kevin Döllinger
Versicherungsexperte

Ihr Experte für Rechtsschutzversicherungen

Günstige Beiträge & attraktive Rabatte

Profitieren Sie von niedrigen Prämien und hohen Rabatten, ohne auf wichtige Leistungen zu verzichten. 💰✅

Neuer Schutz, auch nach Kündigung durch den Vorversicherer

Wurde Ihr Vertrag vom alten Versicherer gekündigt? Wir finden eine neue Lösung für Sie, damit Sie weiterhin abgesichert sind. 🔄⚖️

Persönliche Beratung statt anonyme Vergleichsportale

Kein Standardangebot – wir beraten Sie individuell und unabhängig, damit Sie genau den Schutz erhalten, den Sie brauchen. 🤝💡

Maßgeschneiderter Rechtsschutz für Ihre Bedürfnisse

Wir analysieren Ihre persönliche Situation und finden die passende Absicherung für Ihre beruflichen und privaten Risiken. 🎯📑

Einfach & digital – volle Kontrolle über Ihre Verträge

Dank digitaler Verwaltung behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Police – schnell, unkompliziert und ohne Papierchaos. 📲✅

    Für welche Fälle bietet der Manager Rechtsschutz Deckung?

    Schutz beim Vorwurf von Schadenersatzforderungen gegen das Privatvermögen

    Als Geschäftsführer oder Vorstand haften Sie mit Ihrem gesamten Privatvermögen – auch über den Tod hinaus.

    Interne Haftung (Innenverhältnis): Ihr Unternehmen kann Sie für Fehler wie Nachlässigkeiten oder Verstöße gegen Vorschriften haftbar machen.
    Externe Haftung (Außenverhältnis): Auch Dritte, z. B. Sozialversicherungsträger oder das Finanzamt, können Forderungen stellen – etwa bei nicht gezahlten Abgaben oder verspäteter Insolvenzmeldung.

    🔹 Vermögensschaden-Rechtsschutzversicherung – Übernimmt die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren zur Abwehr von Forderungen.

    Haftungsverhältnis eines Geschäftsführers zu einer Kapitalgesellschaft.

    Schutz vor strafrechtlichen Vorwürfen

    Als Geschäftsführer oder Vorstand können Sie schnell ins Visier der Justiz geraten – oft auch ohne eigenes Verschulden. Typische Vorwürfe sind:

    Verstöße gegen Gesetze – z. B. im Wettbewerbs-, Steuer- oder Insolvenzrecht
    Fehlverhalten im Unternehmen – etwa Betrug, Untreue oder Bereicherung
    Verletzung von Rechten Dritter – z. B. Persönlichkeits- oder Patentrechte

    Schon ein Ermittlungsverfahren verursacht hohe Anwaltskosten, selbst wenn es später eingestellt wird. Strafrechts-Anwälte arbeiten oft mit teuren Honorarvereinbarungen, die nicht vollständig erstattet werden.

    Die Manager-Straf-Rechtsschutzversicherung übernimmt diese Kosten und schützt Sie auch bei schweren Vorwürfen wie Betrug oder Steuerhinterziehung. So vermeiden Sie finanzielle Risiken im sechsstelligen Bereich und können sich optimal verteidigen.

    Schutz bei Streitigkeiten zum Anstellungsvertrag

    Bei der Trennung von einem Unternehmen geht es für Geschäftsführer oder Vorstände oft um hohe finanzielle Ansprüche:

    Abfindungen – Höhe der Zahlung basierend auf dem verbleibenden Vertragszeitraum
    Firmenleistungen – Nutzung von Dienstwagen oder anderen Sachmitteln
    Altersvorsorge – Streit um bestehende Versorgungszusagen
    Wettbewerbsverbote – Klärung der Gültigkeit nach Vertragsende

    Da Geschäftsführer nicht vor Arbeitsgerichten klagen können, landen solche Fälle direkt vor Landgerichten – mit hohen Verfahrenskosten. Bereits in der ersten Instanz können über 30.000 € an Anwalts- und Gerichtskosten anfallen.

    Die Anstellungsvertrags-Rechtsschutzversicherung übernimmt diese Kosten und stellt sicher, dass Sie Ihre berechtigten Ansprüche ohne finanzielles Risiko durchsetzen können.

    Wer kann einen Managerrechtsschutz abschließen?

    Der Rechtsschutz für Geschäftsführer und Manager richtet sich vor allem an angestellte Geschäftsführer von GmbHs und AGs. Die Beitragshöhe hängt dabei vom beruflichen Einkommen und der Anzahl der Angestellten Ihrer Firma ab. Der Mindestbeitrag beträgt 300 € jährlich.

    Nicht jeder Geschäftsführer ist jedoch versicherbar. Geschäftsführende Gesellschafter mit 50 % oder mehr Anteilen am Unternehmen sind vom Anstellungsvertragsrechtsschutz ausgeschlossen, da sie in einem Rechtsstreit sowohl Kläger als auch Beklagter wären.

    Je nach Rechtsschutz Anbieter gibt es zudem Einkommensgrenzen: Einige Versicherer decken maximal ein Jahreseinkommen von 120.000 € ab und übernehmen höchstens 50.000 € an Kosten. Spezialversicherer hingegen bieten deutlich höhere Deckungssummen, mit Kostenübernahmen bis zu 300.000 € und der Absicherung eines deutlich höheren Einkommens.

    Personenkreis, der sich versichern kann:

    • Geschäftsführung: Geschäftsführer einer GmbH sowie Mitglieder der Geschäftsleitung.
    • Vorstand: Einzelvorstände oder Mitglieder eines Vorstandsgremiums.
    • Aufsichtsgremium: Vorsitzende oder Mitglieder eines Aufsichtsrats oder Beirats.

    Zusätzlich bieten einige Versicherer auch speziellen Rechtsschutz für weitere Berufsgruppen an, wie zum Beispiel Compliance Officer, Datenschutzbeauftragte oder Organe von Vereinen und Genossenschaften. Selbst wenn Sie also keine klassische Managementposition innehaben, kann eine maßgeschneiderte Rechtsschutzversicherung für Ihre berufliche Tätigkeit sinnvoll sein.

    Eine Führungskraft mit Personalverantwortung benötigt keinen extra Rechtsschutz für Geschäftsführer und Manager!

    Wann greift die Rechtsschutzversicherung für Geschäftsführer nicht?

    Auch wenn eine Rechtsschutzversicherung für Geschäftsführer umfassenden Versicherungsschutz bietet, gibt es Situationen, in denen sie nicht leistet. Dazu gehören:

    🔴 Rechtskräftige Verurteilung wegen einer vorsätzlichen Straftat ⚖️
    ➝ Falls Sie rechtskräftig wegen einer absichtlich begangenen Straftat verurteilt werden, erlischt der Versicherungsschutz in der Regel.

    🔴 Streitigkeiten im Bereich geistiges Eigentum 📜
    ➝ Auseinandersetzungen zu Patenten, Urheberrechten, Marken oder Geschmacksmustern sind nicht abgedeckt.

    🔴 Versicherungsfälle nach der Nachmeldefrist
    ➝ Nach Vertragsende gibt es eine Nachmeldefrist, in der Sie noch Ansprüche geltend machen können. Nach Ablauf dieser Frist übernimmt die Versicherung keine neuen Fälle mehr.

    ⚠️ Tipp: Prüfen Sie die Vertragsbedingungen genau, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Eine individuelle Beratung kann helfen, den besten Versicherungsschutz für Ihre Bedürfnisse zu finden! 💡✅

    Was kostet eine Rechtsschutzversicherung für Geschäftsführer?

    Die Kosten für einen Rechtsschutz für Geschäftsführer und Manager hängen von verschiedenen Faktoren ab. Der Mindestbeitrag beginnt bei etwa 300 € pro Jahr, kann aber je nach individuellen Gegebenheiten deutlich höher ausfallen. Die Vertragslaufzeit beträgt in der Regel ein bis drei Jahre. Bei 3-Jahresverträgen verringert sich der Beitrag.

    Welche Faktoren beeinflussen den Beitrag?

    🔹 💼 Berufliches Einkommen
    Ein höheres Jahreseinkommen kann den Beitrag erhöhen, da das finanzielle Risiko und die Streitwerte steigen.

    🔹 🏢 Unternehmensgröße
    Die Anzahl der Mitarbeiter in der GmbH oder AG kann sich auf die Höhe der Prämie auswirken.

    🔹 📜 Versicherungsumfang
    Die Kosten variieren je nach gewählten Bausteinen, z. B. Straf-Rechtsschutz, Vermögensschaden-Rechtsschutz oder Anstellungsvertrags-Rechtsschutz.

    🔹 🔒 Versicherungssumme
    Die maximale Deckungssumme unterscheidet sich je nach Anbieter. Manche Tarife sichern bis zu 120.000 € Jahreseinkommen und 50.000 € an Kosten ab, während Spezialversicherer Deckungssummen von 300.000 € oder mehr anbieten.

    🔹 📉 Selbstbeteiligung
    Eine höhere Selbstbeteiligung kann den Beitrag senken.

    Lohnt sich ein Vergleich?

    ✅ Ja! Ein Vergleich verschiedener Tarife hilft, den optimalen Schutz zum besten Beitrag zu finden. Eine individuelle Beratung stellt sicher, dass Sie genau die Absicherung bekommen, die Sie als Geschäftsführer benötigen.

    Fazit: Warum Geschäftsführer nicht auf eine Rechtsschutzversicherung verzichten sollten

    Als Geschäftsführer tragen Sie eine enorme Verantwortung – nicht nur für Ihr Unternehmen, sondern auch für sich selbst. Rechtliche Auseinandersetzungen sind in dieser Position keine Seltenheit und können schnell existenzbedrohende finanzielle Folgen haben. Eine klassische Firmenrechtsschutzversicherung reicht hier nicht aus, da sie nur das Unternehmen, aber nicht Sie persönlich schützt.

    Ein spezialisierter Rechtsschutz für Geschäftsführer ist bereits ab 300€ Beitrag pro Jahr möglich und bietet umfassenden Versicherungsschutz in den wichtigsten Bereichen:

    Straf-Rechtsschutz – Versicherungsschutz bereits bei einem Vorwurf einer Straftat
    Vermögensschaden -Rechtsschutz – Absicherung gegen Haftungsansprüche und Schadenersatzforderungen
    Anstellungsvertrags-Rechtsschutz – Schutz bei Streitigkeiten rund um den Anstellungsvertrag, z. B. Kündigung oder Abfindung

    Die Kosten für eine Rechtsschutzversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihr Einkommen, die Unternehmensgröße und die gewählte Deckungssumme. Da die Tarife und Leistungen je nach Anbieter variieren, lohnt sich ein genauer Vergleich.

    Wichtig ist, sich frühzeitig abzusichern, da für einige Bausteine Wartezeiten bestehen. Wer als Geschäftsführer rechtlich auf der sicheren Seite stehen möchte, sollte auf eine individuell angepasste Rechtsschutzversicherung setzen – um im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben.

    Wir helfen Ihnen gerne!

    Kontaktieren Sie uns oder buchen Sie einen Termin!

    Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr.

    Termin ausmachen
    Kevin Döllinger
    Versicherungsexperte

      Für welche Fälle bietet der Manager Rechtsschutz Deckung?

      Schutz beim Vorwurf von Schadenersatzforderungen gegen das Privatvermögen

      Als Geschäftsführer oder Vorstand haften Sie mit Ihrem gesamten Privatvermögen – auch über den Tod hinaus.

      Interne Haftung (Innenverhältnis): Ihr Unternehmen kann Sie für Fehler wie Nachlässigkeiten oder Verstöße gegen Vorschriften haftbar machen.
      Externe Haftung (Außenverhältnis): Auch Dritte, z. B. Sozialversicherungsträger oder das Finanzamt, können Forderungen stellen – etwa bei nicht gezahlten Abgaben oder verspäteter Insolvenzmeldung.

      🔹 Vermögensschaden-Rechtsschutzversicherung – Übernimmt die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren zur Abwehr von Forderungen.

      Haftungsverhältnis eines Geschäftsführers zu einer Kapitalgesellschaft.

      Schutz vor strafrechtlichen Vorwürfen

      Als Geschäftsführer oder Vorstand können Sie schnell ins Visier der Justiz geraten – oft auch ohne eigenes Verschulden. Typische Vorwürfe sind:

      Verstöße gegen Gesetze – z. B. im Wettbewerbs-, Steuer- oder Insolvenzrecht
      Fehlverhalten im Unternehmen – etwa Betrug, Untreue oder Bereicherung
      Verletzung von Rechten Dritter – z. B. Persönlichkeits- oder Patentrechte

      Schon ein Ermittlungsverfahren verursacht hohe Anwaltskosten, selbst wenn es später eingestellt wird. Strafrechts-Anwälte arbeiten oft mit teuren Honorarvereinbarungen, die nicht vollständig erstattet werden.

      Die Manager-Straf-Rechtsschutzversicherung übernimmt diese Kosten und schützt Sie auch bei schweren Vorwürfen wie Betrug oder Steuerhinterziehung. So vermeiden Sie finanzielle Risiken im sechsstelligen Bereich und können sich optimal verteidigen.

      Schutz bei Streitigkeiten zum Anstellungsvertrag

      Bei der Trennung von einem Unternehmen geht es für Geschäftsführer oder Vorstände oft um hohe finanzielle Ansprüche:

      Abfindungen – Höhe der Zahlung basierend auf dem verbleibenden Vertragszeitraum
      Firmenleistungen – Nutzung von Dienstwagen oder anderen Sachmitteln
      Altersvorsorge – Streit um bestehende Versorgungszusagen
      Wettbewerbsverbote – Klärung der Gültigkeit nach Vertragsende

      Da Geschäftsführer nicht vor Arbeitsgerichten klagen können, landen solche Fälle direkt vor Landgerichten – mit hohen Verfahrenskosten. Bereits in der ersten Instanz können über 30.000 € an Anwalts- und Gerichtskosten anfallen.

      Die Anstellungsvertrags-Rechtsschutzversicherung übernimmt diese Kosten und stellt sicher, dass Sie Ihre berechtigten Ansprüche ohne finanzielles Risiko durchsetzen können.

      Wer kann einen Managerrechtsschutz abschließen?

      Der Rechtsschutz für Geschäftsführer und Manager richtet sich vor allem an angestellte Geschäftsführer von GmbHs und AGs. Die Beitragshöhe hängt dabei vom beruflichen Einkommen und der Anzahl der Angestellten Ihrer Firma ab. Der Mindestbeitrag beträgt 300 € jährlich.

      Nicht jeder Geschäftsführer ist jedoch versicherbar. Geschäftsführende Gesellschafter mit 50 % oder mehr Anteilen am Unternehmen sind vom Anstellungsvertragsrechtsschutz ausgeschlossen, da sie in einem Rechtsstreit sowohl Kläger als auch Beklagter wären.

      Je nach Rechtsschutz Anbieter gibt es zudem Einkommensgrenzen: Einige Versicherer decken maximal ein Jahreseinkommen von 120.000 € ab und übernehmen höchstens 50.000 € an Kosten. Spezialversicherer hingegen bieten deutlich höhere Deckungssummen, mit Kostenübernahmen bis zu 300.000 € und der Absicherung eines deutlich höheren Einkommens.

      Personenkreis, der sich versichern kann:

      • Geschäftsführung: Geschäftsführer einer GmbH sowie Mitglieder der Geschäftsleitung.
      • Vorstand: Einzelvorstände oder Mitglieder eines Vorstandsgremiums.
      • Aufsichtsgremium: Vorsitzende oder Mitglieder eines Aufsichtsrats oder Beirats.

      Zusätzlich bieten einige Versicherer auch speziellen Rechtsschutz für weitere Berufsgruppen an, wie zum Beispiel Compliance Officer, Datenschutzbeauftragte oder Organe von Vereinen und Genossenschaften. Selbst wenn Sie also keine klassische Managementposition innehaben, kann eine maßgeschneiderte Rechtsschutzversicherung für Ihre berufliche Tätigkeit sinnvoll sein.

      Eine Führungskraft mit Personalverantwortung benötigt keinen extra Rechtsschutz für Geschäftsführer und Manager!

      Wann greift die Rechtsschutzversicherung für Geschäftsführer nicht?

      Auch wenn eine Rechtsschutzversicherung für Geschäftsführer umfassenden Versicherungsschutz bietet, gibt es Situationen, in denen sie nicht leistet. Dazu gehören:

      🔴 Rechtskräftige Verurteilung wegen einer vorsätzlichen Straftat ⚖️
      ➝ Falls Sie rechtskräftig wegen einer absichtlich begangenen Straftat verurteilt werden, erlischt der Versicherungsschutz in der Regel.

      🔴 Streitigkeiten im Bereich geistiges Eigentum 📜
      ➝ Auseinandersetzungen zu Patenten, Urheberrechten, Marken oder Geschmacksmustern sind nicht abgedeckt.

      🔴 Versicherungsfälle nach der Nachmeldefrist
      ➝ Nach Vertragsende gibt es eine Nachmeldefrist, in der Sie noch Ansprüche geltend machen können. Nach Ablauf dieser Frist übernimmt die Versicherung keine neuen Fälle mehr.

      ⚠️ Tipp: Prüfen Sie die Vertragsbedingungen genau, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Eine individuelle Beratung kann helfen, den besten Versicherungsschutz für Ihre Bedürfnisse zu finden! 💡✅

      Was kostet eine Rechtsschutzversicherung für Geschäftsführer?

      Die Kosten für einen Rechtsschutz für Geschäftsführer und Manager hängen von verschiedenen Faktoren ab. Der Mindestbeitrag beginnt bei etwa 300 € pro Jahr, kann aber je nach individuellen Gegebenheiten deutlich höher ausfallen. Die Vertragslaufzeit beträgt in der Regel ein bis drei Jahre. Bei 3-Jahresverträgen verringert sich der Beitrag.

      Welche Faktoren beeinflussen den Beitrag?

      🔹 💼 Berufliches Einkommen
      Ein höheres Jahreseinkommen kann den Beitrag erhöhen, da das finanzielle Risiko und die Streitwerte steigen.

      🔹 🏢 Unternehmensgröße
      Die Anzahl der Mitarbeiter in der GmbH oder AG kann sich auf die Höhe der Prämie auswirken.

      🔹 📜 Versicherungsumfang
      Die Kosten variieren je nach gewählten Bausteinen, z. B. Straf-Rechtsschutz, Vermögensschaden-Rechtsschutz oder Anstellungsvertrags-Rechtsschutz.

      🔹 🔒 Versicherungssumme
      Die maximale Deckungssumme unterscheidet sich je nach Anbieter. Manche Tarife sichern bis zu 120.000 € Jahreseinkommen und 50.000 € an Kosten ab, während Spezialversicherer Deckungssummen von 300.000 € oder mehr anbieten.

      🔹 📉 Selbstbeteiligung
      Eine höhere Selbstbeteiligung kann den Beitrag senken.

      Lohnt sich ein Vergleich?

      ✅ Ja! Ein Vergleich verschiedener Tarife hilft, den optimalen Schutz zum besten Beitrag zu finden. Eine individuelle Beratung stellt sicher, dass Sie genau die Absicherung bekommen, die Sie als Geschäftsführer benötigen.

      Fazit: Warum Geschäftsführer nicht auf eine Rechtsschutzversicherung verzichten sollten

      Als Geschäftsführer tragen Sie eine enorme Verantwortung – nicht nur für Ihr Unternehmen, sondern auch für sich selbst. Rechtliche Auseinandersetzungen sind in dieser Position keine Seltenheit und können schnell existenzbedrohende finanzielle Folgen haben. Eine klassische Firmenrechtsschutzversicherung reicht hier nicht aus, da sie nur das Unternehmen, aber nicht Sie persönlich schützt.

      Ein spezialisierter Rechtsschutz für Geschäftsführer ist bereits ab 300€ Beitrag pro Jahr möglich und bietet umfassenden Versicherungsschutz in den wichtigsten Bereichen:

      Straf-Rechtsschutz – Versicherungsschutz bereits bei einem Vorwurf einer Straftat
      Vermögensschaden -Rechtsschutz – Absicherung gegen Haftungsansprüche und Schadenersatzforderungen
      Anstellungsvertrags-Rechtsschutz – Schutz bei Streitigkeiten rund um den Anstellungsvertrag, z. B. Kündigung oder Abfindung

      Die Kosten für eine Rechtsschutzversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihr Einkommen, die Unternehmensgröße und die gewählte Deckungssumme. Da die Tarife und Leistungen je nach Anbieter variieren, lohnt sich ein genauer Vergleich.

      Wichtig ist, sich frühzeitig abzusichern, da für einige Bausteine Wartezeiten bestehen. Wer als Geschäftsführer rechtlich auf der sicheren Seite stehen möchte, sollte auf eine individuell angepasste Rechtsschutzversicherung setzen – um im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben.

      Wir helfen Ihnen gerne!

      Kontaktieren Sie uns oder buchen Sie einen Termin!

      Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr.

      Termin ausmachen
      Kevin Döllinger
      Versicherungsexperte

        Häufige Fragen zur Rechtsschutz für Manager

        Warum ist der Spezial-Strafrechtsschutz für mich so wichtig?

        Als Geschäftsführer haften Sie persönlich und können schnell ins Visier strafrechtlicher Ermittlungen geraten. Der Spezial-Strafrechtsschutz übernimmt die Kosten für Ihre Verteidigung – bereits beim Vorwurf einer Straftat. So sind Sie vor hohen Anwalts- und Verfahrenskosten geschützt und erhalten professionelle Unterstützung von einem Experten.

        Wann greift der Manager-Rechtsschutz nicht?

        Der Versicherungsschutz entfällt in bestimmten Fällen, darunter:

        • Rechtskräftige Verurteilung wegen einer vorsätzlichen Straftat – Wurden Sie nachweislich absichtlich straffällig, müssen bereits gezahlte Leistungen zurückerstattet werden.
        • Streitigkeiten im Bereich geistiges Eigentum – Auseinandersetzungen zu Patenten, Urheberrechten, Marken oder Geschmacksmustern sind ausgeschlossen.
        • Rechtsschutzfall nach der Nachmeldefrist – Nach Beendigung des Vertrags gibt es eine Frist für Schadensmeldungen. Tritt danach ein Schaden ein, ist dieser nicht mehr abgedeckt.

        Es lohnt sich, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.

        Wer kann einen Manager Rechtsschutz abschließen?

        Der Manager-Rechtsschutz kann von Geschäftsführern einer GmbH, Vorständen einer AG, sowie Mitgliedern eines Aufsichtsrats, Beirats oder Verwaltungsrats abgeschlossen werden. Prokuristen können ebenfalls versichert werden. Geschäftsführer mit 50 % oder mehr Unternehmensanteilen sind in der Regel vom Anstellungsvertrags-Rechtsschutz ausgeschlossen.

        Wie schützt mich der Vermögensschaden-Rechtsschutz?

        Als Geschäftsführer oder Manager können Sie persönlich für betriebliche Vermögensschäden haftbar gemacht werden – oft in sechsstelliger Höhe. Im schlimmsten Fall droht sogar eine Haftung mit Ihrem Privatvermögen.

        Der Vermögensschaden-Rechtsschutz übernimmt die Kosten für die Abwehr solcher Forderungen, sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich, sodass Sie nicht auf hohen Anwalts- und Gerichtskosten sitzen bleiben.

        Warum brauche ich einen Anstellungsvertrags-Rechtsschutz?

        Als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied sind Sie nicht über den klassischen Arbeits-Rechtsschutz abgesichert, da Sie rechtlich nicht als Arbeitnehmer gelten. Streitigkeiten mit Gesellschaftern oder Eigentümern müssen vor einem Zivilgericht geklärt werden. Der Anstellungsvertrags-Rechtsschutz übernimmt dafür die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und Mediation.

        Kann ich meinen Anwalt selbst wählen?

        Ja, Sie haben freie Anwaltswahl. Sie können also selbst entscheiden, welchen Anwalt Sie beauftragen. Alternativ bieten einige Versicherer erfahrene Spezialanwälte aus ihrem Netzwerk an.

        Wir helfen Ihnen gerne!

        Kontaktieren Sie uns oder buchen Sie einen Termin!

        Termin ausmachen
        Kevin Döllinger
        Versicherungsexperte
        Vielen Dank für deine Anfrage. Wir melden uns umgehend.
        Oops! Something went wrong while submitting the form.

        Weitere Artikel

        Alle Artikel
        Auszahlung einer bAV: So wird sie besteuert
        |
        Vorsorge und Absicherung
        |

        Auszahlung einer bAV: So wird sie besteuert

        Erfahren Sie alles über die Besteuerung einer Einmalzahlung aus Ihrer bAV und optimieren Sie Ihre betriebliche Altersvorsorge heute! Jetzt informieren!
        Zum Artikel
        Lesezeit:
        8
        min
        27.3.2025
        Arbeitgeberzuschuss zur PKV in 2025
        |
        Krankenversicherung
        |
        Private Krankenversicherung

        Arbeitgeberzuschuss zur PKV in 2025

        Erfahren Sie alles über den Arbeitgeberzuschuss zur PKV im Jahr 2025. Wie viel Geld zahlt Ihr Arbeitgeber zur PKV? Jetzt informieren und Vorteile sichern!
        Zum Artikel
        Lesezeit:
        8
        min
        26.3.2025
        Steuerfrei: Altersvorsorge für Geschäftsführer einer GmbH
        |
        Vorsorge und Absicherung
        |

        Steuerfrei: Altersvorsorge für Geschäftsführer einer GmbH

        Steuerfreie betriebliche Altersvorsorge für Geschäftsführer einer GmbH (2025) - Jetzt Firmenvermögen in Privatvermögen umwandeln und profitieren! Jetzt sparen!
        Zum Artikel
        Lesezeit:
        8
        min
        25.3.2025